Services

XXX

bla bla bla

Kunststoff: Compound-Entwicklung bei der Studer Cables AG

Unsere Werkstoffspezialisten erarbeiten Lösungen in Bezug auf Compounds, die speziell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.

Die Entwicklung und Herstellung von hffr-Compounds (hffr = halogenfree flame retardant) zählt seit Jahren zu den Kernkompetenzen der Studer Cables AG. Unsere Werkstoffspezialisten erarbeiten Lösungen in Bezug auf Compounds, die speziell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehört auch die ständige Weiterentwicklung der Verfahrenstechnologien.

Unser Ziel ist es, Produkte mit neuartigen Eigenschaften, z.B. in Bezug auf Flammschutz, Flexibilität oder auch Beständigkeit gegen diverse Medien zu entwickeln. Auch die Senkung der Compoundkosten durch den Einsatz neuer Rohstoffe gehört dazu.

Unsere Materialentwicklung besitzt verschiedene firmeneigene Laboratorien. Hier werden Compoundierversuche bis hin zum Technikumsmassstab für die Fertigung von Prototypen durchgeführt. Dies gibt uns die Möglichkeit, bereits in frühen Entwicklungsstadien produktionsnah zu unserem Fabrikationsprozess zu entwickeln.

Modernste Prüfeinrichtungen in unseren Laboratorien ermöglichen uns die meisten in den Normen erwähnten Brandversuche sowie Alterungssimulationen oder Prüfungen bezüglich mechanischer, chemischer beziehungsweise elektrischer Eigenschaften ähnlich dem späteren Einsatzgebiet durchzuführen.

Brandlabor: Center of Excellence (CoE) Fire Testing der Studer Cables AG

Für den Einsatz von Produkten mit sicherheitstechnischen Anforderungen ist das Brandverhalten ein wichtiges Kriterium.

Wir können folgende genormte brandtechnologische Untersuchungen durchführen:

  • Materialprüfungen an Kunststoffen/Compounds: Limited Oxygen Index (LOI) und Critical Temperature Index (CTI)
  • Produktprüfungen: Brandtechnische Prüfungen an Kabeln und Leitungen (Flammwidrigkeit, Brandfortleitung, Isolationserhalt, Feuerwiderstand)
  • Systemprüfungen: Prüfung des Funktionserhalts von elektrischen Kabelanlagen und Tragsystemen unter Brandeinwirkung gemäss DIN 4102, Teil 12

Das Brandlabor (Center of Excellence Fire Testing) der Studer Cables AG prüft und beurteilt das Brandverhalten von Kabelwerkstoffen und Kabelprodukten. Unsere Arbeiten dienen der Qualitätssicherung, der Material- und Produktentwicklung, der Zertifizierung sowie der Grundlagenforschung zum Brandverhalten von Produkten. Auf derzeit knapp 400 m2 stehen im Studer Cables AG CoE Fire Testing folgende Prüfeinrichtungen zur Verfügung:

  1. a) Werkstoffbezogene Prüfungen
  • Halogenfreiheit nach IEC 60754-1, EN 50267-2-1
  • Korrosivität nach IEC 60754-2, EN 50267-2-2/3
  • LOI-Wert (Limiting Oxygen Index) nach ASTM D2863, ISO 4589
  • Critical Temperature Index (CTI)
  • Rauchgasdichte BS 6401, ASTM E 662, NF X 10-702
  1. b) Produktbezogene Prüfungen
  • Flammwidrigkeit nach IEC, UL, UIC, LV 112 etc.
  • Brandfortleitung nach IEC, EN, BS, UIC
  • Brandfortleitung inkl. Wärme- und Rauchentwicklung nach EN 50399
  • Isolationserhalt IEC 60331-ff, VDE 0472/814
  • Schlagtest nach EN 50200
  • Feuerwiderstand nach BS 6387 (CWZ)
  • Funktionserhalt einer Kabelanlage nach DIN 4102 Teil 12
  • Rauchdichteprüfung nach EN 61034

 

Unsere Prüfeinrichtungen sind nach dem SMT-Verfahren (Supervised Manufacturers Testing) zertifiziert.

Privacy Einstellungen

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf „Akzeptieren“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäss unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen.

Datenschutz

Privatsphäre Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen verschiedene Tags, Tracker und Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.

Datenschutz